Über uns
IC Infraconsult ist ein unabhängiges und interdisziplinäres Planungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Bern. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Raum und Mobilität, Umwelt, Gesellschaft-Wirtschaft, Public Management und Kommunikation.
IC Infraconsult unterstützt die öffentliche Hand, Verbände und Private auf Mandatsbasis in anspruchsvollen Planungs- und Innovationsprozessen sowie im Projektmanagement. Als Firma bekennen wir uns zu den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und zu einem leistungsstarken Service public.
Firmenportrait
IC Infraconsult ist ein gesamtschweizerisch tätiges Planungs- und Beratungsunternehmen mit einem breiten Dienstleistungsangebot in den Bereichen Raum und Mobilität, Umwelt, Gesellschaft-Wirtschaft, Public Management und Kommunikation. Wir überzeugen mit Interdisziplinarität und Mehrsprachigkeit.
Seit 1970 behauptet sich IC Infraconsult erfolgreich auf dem Markt. Das Unternehmen zählt heute rund 30 Beschäftigte und ist mehrheitlich im Besitz der leitenden Angestellten. Als KMU verfolgt IC Infraconsult hohe Qualitätsstandards und ist nach ISO 9001 zertifiziert (SQS Zertifikat-Nr. 12834-02).






Unternehmenskultur und Werte
Teil unserer Unternehmenskultur sind flache Hierarchien mit Projektteams, die mit spezifischen Kompetenzen auf die Mandate zugeschnitten sind. Dieses Organisationsmodell erlaubt uns, flexibel zu bleiben und auf die verschiedenen Nachfragen und Entwicklungen des Markts zu reagieren. Unsere Unternehmenskultur überträgt unseren Mitarbeitenden viele Verantwortungen; gleichzeitig messen wir der persönlichen und beruflichen Entwicklung unseres Personals viel Bedeutung zu.
Arbeitsmethoden
IC Infraconsult vereint Fachleute unter anderem aus Architektur und Raumplanung, Ingenieur- und Verkehrswesen, Natur- und Umweltwissenschaften, Politologie, Volkswirtschaftslehre und Kommunikation. Somit sind wir in der Lage, unseren Kundinnen und Kunden je nach Aufgabe geeignete Bearbeitungsteams zur Verfügung zu stellen.
Interdisziplinäres Denken, reiches Fach- und Methodenwissen sowie die Sozialkompetenz der Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. Zwischen Theorie und Praxis Brücken zu schlagen und Wissenschaftliches mit Handwerklichem für unsere Kundschaft nutzbringend zu verbinden, betrachten wir als zentralen Erfolgsfaktor unserer Beratungstätigkeit.
Durch Weiterbildung und Vernetzung in Wissenschafts- und Fachkreisen frischen wir unsere Kenntnisse regelmässig auf. Bei Bedarf kann IC Infraconsult auf externe Fachleute zurückgreifen und sich für spezifische Aufgaben verstärken.
Mit den Auftraggebenden sprechen wir uns gut ab. Klare Abmachungen und Verantwortlichkeiten, flexible Arbeitsstrukturen und offene Umgangsformen schaffen das notwendige Vertrauen für eine erfolgreiche Auftragsbearbeitung. Termintreue und Kostenbewusstsein sind weitere Gründe für die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden.
Kunden
Bund
- Bundesamt für Gesundheit BAG
- Bundesamt für Landschaft BLW
- Bundesamt für Raumentwicklung ARE
- Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
- Bundesamt für Statistik BFS
- Bundesamt für Strassen ASTRA
- Bundesamt für Umwelt BAFU
- Bundesamt für Verkehr BAV
- Bundesamt für Wohnungswesen BWO
- Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlicher Forschung SNF
- Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Städte und Gemeinden
- Gemeinde Beatenberg BE
- Gemeinde Biberist SO
- Gemeinde Bolligen BE
- Gemeinde Brügg BE
- Gemeinde Därligen BE
- Gemeinde Escholzmatt-Marbach LU
- Gemeinde Gampelen BE
- Gemeinde Grellingen BL
- Gemeinde Grindelwald BE
- Gemeinde Grosshöchstetten BE
- Gemeinde Gsteig bei Gstaad BE
- Gemeinde Homberg bei Thun
- Gemeinde Huttwil BE
- Gemeinde Interlaken BE
- Gemeinde Ittigen BE
- Gemeinde Kirchberg BE
- Gemeinde Kirchlindach BE
- Gemeinde Köniz BE
- Gemeinde Langnau BE
- Gemeinde Ligerz BE
- Gemeinde Lyss BE
- Gemeinde Madiswil BE
- Gemeinde Müntschemier BE
- Gemeinde Muri bei Bern
- Gemeinde Neuenstadt BE
- Gemeinde Oberengstringen ZH
- Gemeinde Oberhofen BE
- Gemeinde Ostermundigen BE
- Gemeinde Rohrbach BE
- Gemeinde Schlosswil BE
- Gemeinde Schwarzenburg BE
- Gemeinde Seeberg BE
- Gemeinde St. Moritz GR
- Gemeinde St. Stephan BE
- Gemeinde Steffisburg BE
- Gemeinde Thierachern BE
- Gemeinde Toffen BE
- Gemeinde Vechigen BE
- Gemeinde Wattenwil BE
- Gemeinde Wichtrach BE
- Gemeinde Wimmis BE
- Gemeinde Windisch AG
- Gemeinde Zermatt VS
- Gemeinde Zollikon ZH
- Gemeinde Zweisimmen BE
- Stadt Bern, Statistik
- Stadt Bern, Stadtgrün
- Stadt Bern, Statistik
- Stadt Bern, Tiefbauamt TBA
- Stadt Biel, Stadtplanung
- Stadt Delémont
- Stadt Langenthal
- Stadt Luzern
- Stadt Monthey
- Stadt Nidau
- Stadt Sursee
- Schwellenkorporation Grindelwald
Kantone
- Kanton Basel-Stadt, Bereich Gesundheitsschutz
- Kanton Bern, Amt für Gemeinden und Raumordnung AGR
- Kanton Bern, Amt für öffentlicher Verkehr AöV
- Kanton Bern, Amt für Wasser und Abfall AWA
- Kanton Bern, beco Berner Wirtschaft
- Kanton Bern, Erziehungsdirektion ERZ
- Kanton Bern, Förderstelle Gemeinnütziger Wohnungsbau
- Kanton Bern, Statistikkonferenz
- Kanton Bern, Tiefbauamt TBA
- Kanton Freiburg, Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion RUBD
- Kanton Freiburg, Tiefbauamt TBA
- Kanton Genf, Dienststelle für Toxologie
- Kanton Luzern, Verkehr und Infrastruktur vif
- Kanton Obwalten, Hoch- und Tiefbauamt
- Kanton Obwalden, Amt für Wald und Landschaft
- Kanton Solothurn, Amt für Raumplanung
- Kanton Solothurn, Amt für Umwelt
- Kanton Solothurn, Amt für Verkehr und Tiefbau AVT
- Kanton Solothurn, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Wirtschaftsförderung
- Kanton Zürich, Amt für Verkehr
Regionen
- Region Broye (FR/VD)
- Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM
- Regionalkonferenz Oberland-Ost RKOO
- Konferenz der Gemeindepräsidenten des Berner Jura CMJB
- Vereinigung der Gemeindepräsidenten der Ämter Moutier und La Neuveville, Kommission für die Alterspolitik
- Verein Seeland Biel/Bienne
Organisationen und Unternehmen
- Aare Seeland Mobil AG
- Abadia AG
- Autogrill Schweiz AG
- Berner Fachhochschule BFH
- Bernmobil AG
- BLS AlpTransit AG
- Brunni-Bahnen Engelberg AG
- COTRA Autotransport AG
- Fonds für Verkehrssicherheit FVS
- Förderverein Region Gantrisch
- Hochschule für Technik und Architektur Freiburg
- Hollinger AG
- Industrielle Werke Basel IWB
- Kohler Bau AG
- Limmatkraftwerke AG
- Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau GmbH
- Lungenliga Schweiz
- Migros Liegenschaften-Betrieb AG
- Nordisches Leistungszentrum Gurnigel/Gantrisch
- Projektgesellschaft AggloLac
- Quality Alliance Eco-Drive
- Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS
- Sanu future learning AG
- Schweizer Berufsfotografen und Filmgestalter SBF
- Schweizerische Bundesbahnen SBB
- Spitex Schweiz
- Stiftung Seniorenwohnungen Männedorf
- Swiss Wood Innovation Network S-WIN
- Vereinigung fotografischer GestalterInnen vfg
- Victor Burri AG Architekten
- Walo Bertschinger AG
Mitgliedschaften
- Akreditierung ARNAL
- Berner Public Relations Gesellschaft BPRG (inkl. Berufsergister)
- Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS)
- Consulting Cluster
- ETH Alumni Umwelt
- FachFrauen Umwelt FFU
- Fachleute Naturgefahren Schweiz, Interlaken (FAN)
- Fachverband Schweizer Raumplaner FSU
- Innovation Zweite Säule IZS
- Kantonale Planungsgruppe Bern (KPG)
- Mieterinnen- und Mieterverband Kt. Bern
- Netzwerk Bildung & Architektur
- Prakt. Umweltschutz Schweiz (PUSCH), Zürich
- Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie SAGUF
- Schweizerische Evaluationsgesellschaft SEVAL
- Schweiz. Ingenieur- und Architektenverein (SIA)
- Schweiz. Public Relations Verband (SPRV) / pr suisse
- Schweiz. Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS), Zürich
- Schweiz. Verband der Umweltfachleute (SVU), Bern
- Schweiz. Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW), Bern
- Schweiz. Vereinigung für Zukunftsforschung (swissfuture), Horgen
- Schweiz. Wasserwirtschaftsverband (Wasser Energie Luft, Verband Aare-Rheinwerke-Rheinverband)
- Schweizerische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (SVWG)
- Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (sl-fp), Bern
- Velokonferenz Schweiz
- Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA)
- Verein für Ingenieurbiologie (ZHAW, Inst. UNR, Wädenswil)
- Vereinigung für Umweltrecht (VUR)
- Vereinigung Schweiz. Verkehrsingenieure (SVI), Zürich
- Verkehrsclub der Schweiz VCS