Zurück
Umwelt

Standorteignung von Photovoltaikanlagen aus Sicht Biodiversität und Landschaft

Kunde Bundesamt für Umwelt BAFU
Zeitraum 2024 - 2026
Unsere Leistungen Auslegeordnung der Auswirkungen der verschiedenen PV-Anlagentypen auf Arten, Lebensräume und Landschaft, Analyse der möglichen Synergien zwischen Solaranlagen und Aufwertungen für die Biodiversität, Zusammenstellung der relevanten Faktoren zur Wahl, Platzierung und Ausgestaltung einer PV-Anlage

PV-Anlagen stellen einen wichtigen Pfeiler in der Versorgung mit erneuerbaren Energien dar. Mit dem Energiegesetz wurden die Voraussetzungen für den einfacheren Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen geschaffen. Dadurch werden grosse Freiflächenanlagen insbesondere in den Alpen für den Bau von PV-Anlagen attraktiv, womit unter anderem auch inventarisierte Naturschutzflächen als potentielle Standorte für Photovoltaikanlagen in den Fokus rücken.

Im Auftrag des BAFU erarbeitet IC Infraconsult eine Auslegeordnung der Auswirkungen der verschiedenen PV-Anlagentypen auf Arten, Lebensräume und Landschaft. Dabei werden die relevanten Faktoren zur Wahl, Platzierung und der Ausgestaltung von PV-Anlage aufgezeigt.

Die Ergebnisse des Auftrags unterstützen eine optimierte Standortwahl und sinnvolle Planung von PV-Anlagen und deren Bau. Das Produkt ist ein Positionspapier des BAFU, welches den Kantonen für den Bau von nicht planungspflichtigen PV-Anlagen zur Verfügung gestellt werden soll.

Ähnliche Projekte

Alle Projekte anzeigen