Für die Rhone bei Visp soll die Wirkung der Revitalisierungsmassnahmen überprüft werden. Der Kanton Wallis hat IC Infraconsult zusammen mit Fischwerk, Hunziker, Zarn & Partner beauftragt, den Zustand vor Realisierung der Massnahmen zu erheben sowie in bereits revitalisierten Abschnitten zu rekonstruieren.
Die Auswertung und Erhebung der Daten erfolgen entsprechend des standardisierten Vorgehens des Bundesamtes für Umwelt BAFU. IC Infraconsult leitet die Arbeitsgemeinschaft und kartiert die terrestrische Flora und Fauna. Dies umfasst die Indikatorensets «Ufervegetetation» sowie «Avifauna». Der IST-Zustand wird im Jahr 2022 erhoben. Für bereits revitalisierte Abschnitte wird der Ausgangszustand anhand Luftbilder und vorhandenen Daten bestmöglich rekonstruiert. Fünf bzw. zehn Jahre nach Abschluss der Arbeiten sollen die Kartierungen wiederholt werden. Der Vergleich vor und nach der Umsetzung sowie über die Zeit zeigt, welche Wirkungen die umgesetzten Massnahmen für Flora und Fauna haben.
Die Wirkungskontrolle ist ein wichtiges und einheitliches Instrument zur Prüfung der Zielerreichung sowie des effektiven Einsatzes der staatlichen Finanzmittel.
- Weitere Informationen
- BAFU: Praxisdokumentation zur Wirkungskontrolle