Drei fotografische Berufsverbände in der Schweiz wollen in Fusionsgespräche treten.

Zum Start des Verhandlungsprozesses ist IC Infraconsult mit der Beratung und Moderation beauftragt worden. Am Fusionsvorhaben beteiligt sind die Schweizer Berufsfotografen und Filmgestalter (SBF), die Union Suisse des Photographes Professionnels (USPP) und die Vereinigung fotografischer GestalterInnen (vfg). Von einem Zusammenrücken verspricht man sich mehr öffentliches Gehör für die Qualitätssicherung in der Fotografie sowie einen effizienteren Einsatz der Verbandsressourcen. In einer ersten Phase geht es um die Erarbeitung eines Vorgehensplans für den Fusionsprozess und einer gemeinsamen Absichtserklärung.

Die BLS AG will in Grosshöchstetten den Bahnhof und die Gleisanlage modernisieren. Zudem soll auf dem Areal neu eine Mischnutzung mit Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung entstehen. Das Bahnhofsgebiet soll als Ankunftspforte der Gemeinde hohe gestalterische Qualität erlangen und weitere Ansprüche erfüllen, zum Beispiel als attraktiver Aufenthaltsbereich, als Haltestelle und Wendeplatz für Postautos, für Auto- und Veloparkplätze sowie für gute Fusswegverbindungen in die umliegenden Wohngebiete.

IC Infraconsult unterstützt die Gemeinde Grosshöchstetten bei der Formulierung der Projektanforderungen und begleitet das Workshopverfahren. Die Grundlage bildet eine gemeinsame Planungsvereinbarung der Stakeholder. Teil des Auftrags ist auch, die Entwicklung des Bahnhofsareals mit der anstehenden Ortsplanungsrevision zu koordinieren.

Depuis l’automne 2017, la commune bernoise de la région des Trois-Lacs a une nouvelle secrétaire communale.

IC Infraconsult a été mandaté pour soutenir cette dernière dans le domaine de l’urbanisme. Les prestations consistent principalement à la participation aux procédures d’autorisation de construire, à l’établissement de documents types et au soutien spécialisé dans le domaine de la police des constructions.

Grâce au soutien de la nouvelle secrétaire communale, la commune de Gampelen peut aussi garantir une administration efficace dans le domaine de l’urbanisme.

Bis zu 16‘000 Fahrzeuge und die „Bipperlisi“-Bahn zwängen sich werktags durch den langgezogenen Ortskern von Aarwangen. Dies führt regelmässig zur Überschreitung der Lärm- und Luftbelastungsgrenzwerten. Zur besseren Verkehrsabwicklung im Ort und in der gesamten Region plant der Kanton Bern eine Umfahrungsstrasse.

Während der Erarbeitung des Bauprojekts übernimmt IC Infraconsult im Auftrag des kantonalen Tiefbauamtes das Querschnittsmandat „Raumplanerische Abklärungen“. Dabei werden mit einem eigens entwickelten Beurteilungssystem unter anderem die Verträglichkeit des Verkehrssanierungsprojekts mit den übergeordneten Zielen in den Bereichen Siedlung und Verkehr untersucht. Zudem begleitet IC Infraconsult als „Experte Raumplanung“ die Bauherrengemeinschaft im Bau- und Ausführungsprojekt sowie im Mitwirkungsverfahren.

Nach dem Hochwasser 2005 erarbeitete der Kanton Bern das Projekt « aarewasser », das Hochwasserschutzmassnahmen für den gesamten Aareabschnitt Thun-Bern aufzeigt. Ende 2016 entschied die Kantonsregierung, statt eines Wasserbauplans mehrere Einzelprojekte zu starten. Zwei davon, der Wasserbauplan Kiesen-Jaberg und der Instandsetzungsplan Eichholz-Dählhölzli, werden vom Ingenieurunternehmen Holinger AG ausgearbeitet.

IC Infraconsult unterstützt die Auftragnehmerin unter anderem umweltseitig bei der Umsetzung eines nachhaltigen Hochwasserschutzes. Wichtige Projektziele sind die ökologische Aufwertung und eine geeignete Lenkung des Publikums entlang der Aare.

Sur la parcelle communale « Auwis », située dans le quartier zurichois de Leimbach, un « parc paysager » sera aménagé en tant que nouveau type d’espace libre. La zone située en bordure de l’agglomération contribue grandement à la biodiversité, à l’agriculture et aux loisirs. L’aménagement du parc paysager doit s’orienter à ces fins. Le concept de développement de l’Auwis sert de projet pilote destiné au développement et à la description du nouveau type d’espace libre dénommé « parc paysager ».

« Grün Stadt Zürich » a confié le mandat d’élaboration du concept de développement au bureau Lorenz Eugster GmbH à Zurich. IC Infraconsult contribue à l’établissement du nouveau concept de développement en soutenant les urbanistes paysagistes dans les domaines de l’écologie, de la biodiversité et de la mise en réseau.

Der Gemeinderat Zermatt plant längerfristig im Raum Zen Stecken eine Entlastungsstrasse („Tuftra“) mit Querung der Vispa. Die erste Ausbauetappe eröffnet die Möglichkeit, die Bus-Endhaltestelle von Zen Stecken auf das rechte Ufer der Vispa zu verlegen. Die Gemeinde will das Projekt gleichzeitig als Chance nutzen, den öffentlichen Grün- und Strassenraum Zen Stecken aufzuwerten und verkehrsmässig besser zu organisieren.

IC Infraconsult analysiert im Auftrag der Gemeinde Zermatt die heutigen und zukünftigen Raumansprüche der verschiedenen Nutzergruppen.

Die Konzeptstudie von IC Infraconsult zeigt den politischen Entscheidungsträgern das Optimierungspotenzial auf und dient schliesslich als Grundlage für ein Vorprojekt, mit welchem die zukünftige Gestaltung festgelegt wird.

Fin 2018, le Grand Conseil du canton de Berne mandate le Conseil-exécutif pour la préparation d’un rapport sur les bases stratégiques et urbanistiques du développement du milieu bâti du site de l’hôpital de l’Île et de la faculté de médecine. IC Infraconsult obtient le mandat de recueillir les différents projets de construction et de les présenter dans un rapport concis et pertinent.
Le document est réalisé sous le pilotage de l’office de l’enseignement supérieur et de concert avec le groupe d’accompagnement où sont représentées d’autres directions du canton, la direction de l’hôpital et l’université de Berne. Le rapport donnera au Conseil-exécutif et au Grand Conseil pour la première fois, un aperçu des différents projets de développement sur le site de l’Île et de la faculté de médecine. Il montre les interdépendances entre les différents projets et l’importance d’un pilotage stratégique concerté du développement du site qui s’étendra encore sur quelques années.

IC Infraconsult hatte von Herbst 2018 bis Frühling 2019 im Rahmen einer längeren Abwesenheit für die Abteilungsleitung Hochbau/Raumplanung in der Gemeindeverwaltung die Stellvertretung übernommen. Danach verlängerte die Kundin das Auftragsverhältnis nahtlos.

Das neue Mandat umfasste die Betreuung von Planungsgeschäften, die Unterstützung der Bauverwaltung bei der formellen und materiellen Prüfung von Baugesuchen, im Baupolizeiwesen und bei der Behandlung von Voranfragen.

Die Mandatierung von IC Infraconsult brachte der Bauverwaltung Schwarzenburg die nötige und bedarfsgerechte Entlastung im Tagesgeschäft.